Programm
Nach einer grundlegenden Einschulung in die Anwendung von mobilen Sicherungsmitteln wird das Erlernte im Anschluss direkt in die Praxis umgesetzt. Der Kurs wird selbstverständlich ganz flexibel auf deine individuellen Bedürfnisse angepasst!
Kursinhalte:
- Ausrüstungskunde und Ausrüstungsmanagement
- Praktische Anwendung mobiler Sicherungsmittel (Keile, Friends und Schlingen)
- Erkennen von natürlichen Sicherungsmöglichkeiten
Standplatzbau
Kursziele:
- Selbständige, sichere Begehung von Klettertouren, bei welchen mobile Sicherungsmöglichkeiten zwingend eingesetzt werden müssen
Treffpunkt
nach Vereinbarung; es bietet sich je nach Witterung und Jahreszeit u.a. der Brüggeler (Nächtigung am Campingplatz oder Unterkunft) oder das Furkapassgebiet (Stützpunkt Sidelenhütte) in der benachbarten Schweiz an!Teilnahmevoraussetzungen
- Klettererfahrung in der Kletterhalle bis UIAA 6
- Mehrseillängenerfahrung (min. UIAA 5)
- Sehr gute Grundkondition
- Schwindelfreiheit
- Trittsicherheit
- Kein Kletterkurs für Anfänger!
Inkludierte Leistungen
- Kursleitung durch einen staatl. geprüften Berg- und Schiführer
- komplette Organisation
- Keine Vorauskassa – Bezahlung nach der Veranstaltung
Zusatzkosten
- Spesen des Bergführers (Anreise, Unterkunft mit Halbpension)
- Kosten für eigene An- und Abreise
- Kosten für die eigene Übernachtung und Halbpension, Verpflegung untertags
Organisatorisches
Der Umwelt zuliebe bietet sich eine gemeinsame Anreise an.
Eckdaten
Dauer | 2 Tage |
---|---|
Termin | individuelle Anfrage Mitte Mai - Ende Oktober |
Schwierigkeit | |
Ausdauer | |
Technik | |
Teilnehmer | max. 4 pro Bergführer |
Preis pro Person
€ 325,– | bei 4 Teilnehmern |
---|---|
€ 398,– | bei 3 Teilnehmern |
€ 540,– | bei 2 Teilnehmern |
€ 998,– | bei 1 Teilnehmer |