Programm
Aufstieg zur Martin Busch-Hütte. Wir starten gemeinsam durch das Niedertal und steigen bis zur Martin Busch-Hütte (2.500 m) auf.
Höhenunterschied: ▴ 600 mGehzeit: ca. 2,5 Stunden
Für den Gipfelanstieg zum Similaun (3.606 m) steigen wir weiter über das Niedertal zur Similaunhütte auf. Hier können wir unseren Rucksack aussortieren und mit leichtem Gepäck geht es weiter bis zum Similaungipfel. Der Abstieg erfolgt über den Similaun Gletscher bis zur Similaunhütte (3.019 m).
Höhenunterschied: ▴ 1100 m | ▾ 600 mGehzeit: ca. 7 Stunden
Heute starten wir früh in den Tag. Zuerst geht es zur Ötzi-Fundstelle, von dort weiter zum Hauslabjoch (3.279 m). Bei guten Bedingungen besteigen wir die Fineilspitze, alternativ den Saykogel (3.360 m). Über den Hochjochferner steigen wir bis zum Hospiz (2.412 m) ab.
Höhenunterschied: ▴ 500 m | ▾ 1100 mGehzeit: ca. 6 Stunden
Über einen markierten Weg geht es kontinuierlich steil hinauf zum Beginn des imposanten Kesselwandferners. Über den relativ flachen Gletscher queren wir hinüber zur Hintereisspitze (3.437 m) und betreten dabei den Gepatschferner. Nach der Gipfelrast steigen wir ab zum am Gletscherrand gelegenen Brandenburger Haus.
Höhenunterschied: ▴ 1050 m | ▾ 200 mGehzeit: ca. 6 Stunden
Vom Brandenburger Haus steigen wir über den Kesselschwandferner zum Fluchtkogel auf (3.500 m). Wir genießen das Gipfelpanorama und steigen über das Guslarjoch und den gleichnamigen Ferner zu unserer heutigen Unterkunft, der Vernagt Hütte auf 2.755 m, ab. Dieser Tag soll auch der Regeneration dienen, sodass wir ausgeruht die lange morgige Etappe in Angriff nehmen können.
Höhenunterschied: ▴ 300 m | ▾ 750 mGehzeit: ca. 4 Stunden
Zum Abschluss unserer Tour besteigen wir die Wildspitze (3.770 m), den zweithöchsten Berg Österreichs. Über das Mitterkarjoch (Klettersteig) steigen wir ab zur Bresslauer Hütte (2.844 m). Nach einer kurzen Rast treten wir den Weg nach Vent an, wobei uns etwa ab der Hälfte ein kleiner Sessellift den langen Abstieg verkürzt.
Höhenunterschied: ▴ 1100 m | ▾ 1900 mGehzeit: ca. 8 Stunden
Treffpunkt
13:00 Uhr Hotel Similaun in VentTeilnahmevoraussetzungen
- Sehr gute Kondition
- Trittsicherheit im felsigen Gelände
- Schwindelfreiheit
- Kenntnisse vom angeseilten Gehen auf Gletschern sowie mit Steigeisen erforderlich
Inkludierte Leistungen
- Führung durch staatl. geprüften Berg- und Schiführer
- Leihausrüstung (Klettergurt, Helm, Pickel und Steigeisen)
- Komplette Organisation
Zusatzkosten
- Spesen des Bergführers (Nächtigung mit Halbpension, Transfers)
- Kosten für eigene An- und Abreise, Taxitransfer
- Kosten für die eigene Übernachtung und Halbpension auf der Hütte, Verpflegung untertags (gesamt rund 350 €)
Organisatorisches
Am letzten Tag kommen wir nach einer längeren Tour erst später zurück nach Vent. Je nach Länge der Rückreise empfehle ich eine weitere Nacht im Anschluss an unsere Tour im Bergsteigerdorf zu verbringen, um am nächsten Tag gut ausgeruht heimreisen zu können.
Eckdaten
Dauer | 6 Tage |
---|---|
Termin | individuelle Anfrage Mitte Juni - Ende September |
Schwierigkeit | |
Ausdauer | |
Technik | |
Teilnehmer | max. 4 pro Bergführer |
Preis pro Person
€ 950,– | bei 4 Teilnehmern |
---|---|
€ 1.110,– | bei 3 Teilnehmern |
€ 1.550,– | bei 2 Teilnehmern |
€ 2.890,– | bei 1 Teilnehmer |