+43 (0) 650 / 724 28 38

+43 (0) 650 / 724 28 38

Piz Buin (3.312 m)

Die höchste Erhebung Vorarlbergs, der Piz Buin mit 3.312 m Höhe, steht inmitten der atemberaubenden "blauen Silvretta". Ihren besonderen Namen verdankt die Gebirgsgruppe im Grenzgebiet von Tirol, Vorarlberg und der Schweiz den vielen kleineren und auch größeren Gletschern. Für die Besteigung überqueren wir den spaltenreichen Ochsentaler Gletscher und erklimmen in leichter, aber teils ausgesetzter Kletterei den aussichtsreichen Gipfel.

Programm

Von der Wiesbadener Hütte queren wir auf Pfaden hinüber zum Beginn des Ochsentaler Gletschers. Vorbei an beeindruckenden Spalten und Eisabbrüchen erreichen wir schließlich über ein großes Gletscherplateau die Buinlücke. Mit reduziertem Gepäck geht es in leichter, aber teils ausgesetzter Kletterei auf den höchsten Berg Vorarlbergs, den Piz Buin (3.312 m). Nachdem wir das grandiose Gipfelpanorama genossen haben, steigen wir wieder in die Buinlücke ab. Der Rückweg zur Wiesbadener Hütte erfolgt über die Aufstiegsroute.

Höhenunterschied: 900 m |  900 m
Gehzeit: ca. 7-8 Stunden

Treffpunkt

07:00 Uhr Wiesbadener Hütte (Zustieg am Vortag empfohlen!)

Teilnahmevoraussetzungen

  • Gute Kondition
  • Trittsicherheit im felsigen Gelände
  • Schwindelfreiheit
  • Kenntnisse vom angeseilten Gehen auf Gletschern sowie mit Steigeisen von Vorteil

Inkludierte Leistungen

  • Führung durch staatl. geprüften Berg- und Schiführer
  • Leihausrüstung (Klettergurt, Helm, Pickel und Steigeisen)
  • Alle Kosten für den Bergführer
  • Keine Vorauskassa – Bezahlung nach der Veranstaltung

Zusatzkosten

  • Kosten für An- und Abreise
  • Kosten für die Übernachtung und Verpflegung

Organisatorisches

Das Mautticket der Hochalpenstraße kann auf der Hütte abgestempelt werden lassen, damit auf der Heimreise nicht nochmals Maut bezahlt werden muss.

Die Wiesbadener Hütte ist auch gut mit dem Mountainbike erreichbar. Der lange Weg um den Silvrettasee und ins Ochsental ist recht flach und sehr gut befahrbar. Der letzte Anstieg zur Hütte ist dann sehr steil und es ist besser, das Fahrrad zu schieben. Der große Vorteil liegt darin, dass nach der Piz Buin-Besteigung mit dem Bike relativ einfach und kräftesparend zur Bielerhöhe zurückgefahren werden kann. Ein E-Bike ist natürlich noch kraftschonender..


Eckdaten
Dauer Tagestour
Termin individuelle Anfrage Mitte Juni - Ende September
Schwierigkeit
Ausdauer
Technik
Teilnehmer max. 4 pro Bergführer
größere Gruppen auf Anfrage!
Preis pro Person
€ 165,– bei 4 Teilnehmern
€ 195,– bei 3 Teilnehmern
€ 265,– bei 2 Teilnehmern
€ 480,– bei 1 Teilnehmer
Touren-Anfrage
Unterlagen

Programm

Ausrüstungsliste

Gesundheitsfragebogen Covid-19

Anforderungen Übersicht

AGB