Programm
Wir starten zu einer schönen Eingehtour und bereiten uns mit einem Update hinsichtlich der Notfallausrüstung und einer LVS-Übung auf die bevorstehenden Tourentage vor.
Höhenunterschied: ▴ 750 m | ▾ 750 mGehzeit: ca. 3-4 Stunden
In Abhängigkeit von den Verhältnissen starten wir heute zu einer Tagesschitour im Bergalgatal, welches etwas unterhalb von Juf liegt. Der langgezogene Rücken des Bödagrats bietet mehrere Gipfeloptionen und traumhafte Abfahrtslinien hinab ins einsame Bergalgatal.
Höhenunterschied: ▴ 1000 m | ▾ 1000 mGehzeit: ca. 5 Stunden
Direkt von Juf aus geht es zuerst flach weiter ins Tal hinein. Wir steigen zuerst ins Piotjoch auf und dann weiter zum Westgipfel des Piz Piot. Bei günstigen Bedingungen können wir auch noch den Ostgipfel bis zum Juferjoch überschreiten. Über tolle Hänge geht es wieder hinab in Richtung Juf.
Höhenunterschied: ▴ 950 m | ▾ 950 mGehzeit: ca. 5 Stunden
Wir können wiederum direkt in Juf starten und steigen zuerst steil hinauf zum Stallerberg, einem Übergang in Richtung Bivio am Julierpass. Nach einem kurzen Abstieg steigen wir über schöne Hänge, zuletzt wieder etwas steiler, hinauf zum Gipfel des Piz Surpare. Über herrliche Hänge geht es mit einem kurzen Gegenanstieg wieder hinab nach Juf.
Höhenunterschied: ▴ 1000 m | ▾ 1000 mGehzeit: ca. 5-6 Stunden
An unserem letzten Tag genießen wir nochmals eine etwas kürzere Schitour, um nicht übermüdet die Heimreise antreten zu müssen.
Höhenunterschied: ▴ 800 m | ▾ 800 mGehzeit: ca. 4 Stunden
Treffpunkt
09:00 Uhr Pension Edelweiss, Juf, AverstalTeilnahmevoraussetzungen
- Die Touren sind für alle Altersgruppen geeignet und haben den Charakter einer leichten bis mittleren Tagestour mit bis zu 1100 Hm pro Tag. Das Progamm wird selbstverständlich individuell an jede Gruppe angepasst!
- Schitourenerfahrung erforderlich!
Inkludierte Leistungen
- Führung durch staatl. geprüften Berg- und Schiführer
- Komplette Organisation
Zusatzkosten
- Spesen des Bergführers (Anreise, Unterkunft mit Halbpension)
- Kosten für eigene An- und Abreise
- Kosten für die eigene Übernachtung und Verpflegung (gesamt rund 400 €)
Organisatorisches
Der Umwelt zuliebe bietet sich eine gemeinsame Anreise an.
Es empfiehlt sich die Mitnahme von Schweizer Franken! (Wechselkurs)
Eckdaten
Dauer | 5 Tage |
---|---|
Termin | individuelle Anfrage Jänner - Ende April |
Schwierigkeit | |
Ausdauer | |
Technik | |
Teilnehmer |
max. 6 pro Bergführer
größere Gruppen auf Anfrage! |
Preis pro Person
€ 625,– | bei 6 Teilnehmern |
---|---|
€ 675,– | bei 5 Teilnehmern |
€ 775,– | bei 4 Teilnehmern |
€ 975,– | bei 3 Teilnehmern |
€ 1.345,– | bei 2 Teilnehmern |
€ 2.400,– | bei 1 Teilnehmer |