Programm
Vom Parkplatz am Hochtannbergpass geht es zuerst über den Wanderweg in Richtung Widdersteinhütte und weiter am Normalweg Richtung Widderstein. Von diesem zweigen wir auf ein Felsband ab, über welches wir den Einstieg zur Tour erreichen. Nun erwartet uns steile, großgriffe Kletterei mit abwechslungsreichen Kletterstellen bis zum Grad VI+. Die Routenlänge beträgt rund 400 m. Am Ausstieg angekommen geht es über einen kurzen und einfachen Grat in Richtung Normalweg auf den Gr. Widderstein. In wenigen Minuten erreichen wir von hier den Gipfel (2.533 m). Der Abstieg erfolgt auf dem alpinen Steig in Richtung Widdersteinhütte zurück und weiter hinab zum Hochtannbergpass.
Höhenunterschied: ▴ 900 m | ▾ 900 mGehzeit: ca. 7-8 Stunden
Treffpunkt
08:00 Uhr am Parkplatz am HochtannbergTeilnahmevoraussetzungen
- Sehr gute Kondition
- Trittsicherheit im felsigen Gelände
- Schwindelfreiheit
- Klettererfahrung im 5.Grad erforderlich!
Inkludierte Leistungen
- Führung durch staatl. geprüften Berg- und Schiführer
- Alle Kosten für den Bergführer
- Keine Vorauskassa – Bezahlung nach der Veranstaltung
Zusatzkosten
- Kosten für An- und Abreise
Organisatorisches
Der Umwelt zuliebe bietet sich eine gemeinsame Anreise an.
Eckdaten
Dauer | Tagestour |
---|---|
Termin | individuelle Anfrage Ende Mai - Winterbeginn |
Schwierigkeit | |
Ausdauer | |
Technik | |
Teilnehmer | max. 2 pro Bergführer |
Preis pro Person
€ 285,– | bei 2 Teilnehmern |
---|---|
€ 520,– | bei 1 Teilnehmer |